Herr, Gott der Güte und Barmherzigkeit, du hast inmitten der vom Bösen und von der Sünde gekennzeichneten Welt der Gemeinschaft der Erlösten die Heilige Familie von Nazareth als den reinsten Spiegel der Frömmigkeit, der Gerechtigkeit und der Liebe geschenkt. Sieh, wie die Familie heute von allen Seiten bedroht wird und wie sich alles verschwört, um sie zu entweihen, indem man in ihr Glaube, Religion und die guten Sitten zu zerstören sucht. „Gebet für die christliche Familie (Pius XII.)“ weiterlesen
Der lateinische Konjunktiv in der Liturgie
Wer als Lateinlehrer den Konjunktiv einführen möchte, wird im liturgischen Schatz der Kirche auf der Suche nach passenden Originaltexten schnell fündig. Viele Gebete quellen von Konsekutiv- und Finalsätzen (ut + Konjunktiv) nur so über. Es genügt nur schon, einen Blick in den unveränderlichen Teil des römischen Messbuchs (vetus ordo von 1962) zu werfen. „Der lateinische Konjunktiv in der Liturgie“ weiterlesen
Gebet für eine gute Standeswahl
Dreieiniger Gott, Du ewige Liebe, Du hast mich für Dich geschaffen, und unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir. Du hast in Deiner Liebe und Weisheit mir den Weg bestimmt, auf dem ich mit meinen Anlagen und mit Deiner Gnade am besten zum ewigen Ziele gelange. Ich bitte Dich, durch Jesus und Maria, um dass Licht und die Kraft des Heiligen Geistes, damit ich Deinen heiligen Willen klar erkenne und mutig und treu den Weg gehe, auf den Du mich rufst. „Gebet für eine gute Standeswahl“ weiterlesen
Schulorden unter dem Patronat des hl. Franz von Sales
Der heilige Franz von Sales (1567-1622), Bischof von Genf mit Wohnsitz in Annecy, hat selber keine Schulgemeinschaft begründet. Sein positives Gott- und Menschenbild hat aber zahlreiche Erzieher beeinflusst; der wohl bekannteste unter ihnen ist der heilige Don Bosco.
Im Laufe der letzten drei Jahrhunderte wurden diverse Ordensgemeinschaften gegründet, welche pädagogisch tätig sind und den für seine Sanftmut bekannten Heiligen zum Schutzpatron erwählt haben.
Die folgende Liste zeigt …
– das Gründungsjahr
– den Namen der Gemeinschaft
– den Gründer: „Schulorden unter dem Patronat des hl. Franz von Sales“ weiterlesen
Wetterangaben und Jahreszeiten auf Latein
Geschenkideen für Internatsschüler
Weihnachten steht vor der Tür und vielleicht bist Du noch auf der Suche nach guten Ideen, was Du einem Jungen oder einem Mädchen schenken könntest, welches ein katholisches Internat besucht.
Mit der folgenden Liste möchten wir Dir einige gute Tipps geben, wie Du ihnen Freude bereiten kannst. „Geschenkideen für Internatsschüler“ weiterlesen
Iam lucis orto sidere: Gesungenes Schulgebet am Morgen
Das Brevier verfügt über einen Reichtum an schönen Hymnen, welche im Unterricht allgemein nicht genügend zur Geltung kommen. Der Hymnus „Iam lucis orto sidere“ beispielsweise, welcher von den Klerikern jeden Morgen zu Beginn der Prim gebetet wird, ist perfekt als Einstiegslied in den Schulmorgen geeignet. Man bittet Gott darin um den Schutz vor jeglichem Übel, um Friedensliebe in den Gesprächen, um Beistand gegen Neugierde und Eitelkeit sowie um die Reinheit des Herzens. „Iam lucis orto sidere: Gesungenes Schulgebet am Morgen“ weiterlesen
Don Bosco zu Besuch in Genazzano
Während der hl. Johannes Bosco die Gründung seiner Salesianergemeinschaft plante, besuchte er auch das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Guten Rat in Genazzano (Latium) und zelebrierte dort die Heilige Messe. Hundert Jahre nach dieser Pilgerreise des heiligen Don Bosco brachten die Salesianer eine Gedenktafel in der Wallfahrtskirche von Genazzano an.
Gebet des Erziehers zum heiligen Dominik Savio
Heiliger Dominik Savio, du hast unter der Anleitung von Don Bosco durch Gebet, Opfer und Fröhlichkeit innerhalb kurzer Zeit die christliche Vollkommenheit erreicht. Gib unserem Leben Begeisterung und Beständigkeit im Dienste des Herrn. „Gebet des Erziehers zum heiligen Dominik Savio“ weiterlesen
Gebet der Mutter für die eigenen Kinder
Die heilige Rita war eine vorbildliche Ehefrau und Mutter. Sie betete viel für ihre Kinder und für die Bekehrung ihres rücksichtslosen Mannes, welcher schliesslich unter ihrem Einfluss auch zu einem mehr und mehr christlichen Leben fand. „Gebet der Mutter für die eigenen Kinder“ weiterlesen